Unsere Angebote

 

Willkommen beim Institut für FASD! Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Unser Institut bietet eine breite Palette an Fortbildungsangeboten und Dienstleistungen rund um das Thema FASD. Die Auftraggeber:innen sind Jugendämter, Landesjugendämter, Vormünder:innen, freie Jugendhilfeträger, stationäre Einrichtungen, Schulen, Ämter und Behörden, Stiftungen, Vereine, Selbsthilfegruppen sowie Adoptiv- und Pflegepersonen

Wir haben verschiedenen Online-Kurse und Inhouse-Veranstaltungen im Angebot, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Adressat:innen abgestimmt sind. Als Expertinnen in diesem Bereich wissen wir, dass FASD eine komplexe Thematik ist, die ein tiefgreifendes Verständnis erfordert. Deshalb arbeiten wir nur mit bewährten Methoden und aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis und überprüfen unsere Inhalte sowie die Didaktik stets auf Praktikabilität.

Unsere Angebote sind darauf ausgerichtet, ein Bewusstsein für FASD zu schaffen und Strategien zu vermitteln, die es ermöglichen, die Stärken und Ressourcen von Menschen mit FASD zu nutzen. Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass Sie FASD als eine Form von Neurodiversität verstehen lernen und Ihre Arbeit darauf ausrichten. Wir wollen das Bewusstsein für die Besonderheiten dieser Spektrumstörung schärfen, um so ein Verständnis für die Schwierigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit FASD zu fördern.

Als Expertinnen im Bereich der Erwachsenenbildung wissen wir, wie wichtig es ist, dass Lerninhalte klar und verständlich vermittelt und aufbereitet werden. Wir setzen daher auf interaktive Methoden. In unseren Angeboten zum Thema FASD bieten wir Ihnen nicht nur die reine Theorie, sondern auch konkrete Werkzeuge und Strategien, die Ihnen dabei helfen, Menschen mit FASD besser zu verstehen und zu unterstützen. Wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um effektive Betreuungsideen zu entwickeln und umzusetzen, die auf die individuellen Bedarfe der Behinderung abgestimmt sind.
Großen Wert legen wir auf eine persönliche und individuelle Vor- und Nachbereitung und gehen auf die Bedürfnisse und Fragen unserer Teilnehmer:innen ein.

Wenn Sie also auf der Suche nach einer fundierten Fort- und Weiterbildung und Beratung im Bereich FASD sind, sind Sie bei uns genau richtig!

Warum wir?

  • Erfahrung und Fachwissen
  • praxisorientierte Angebote, die auf den neuesten Erkenntnissen und bewährten erwachsenbildnerischen Methoden basieren
  • Individuelle Unterstützung: wir arbeiten eng mit Ihnen als Kund:innen zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und individuelle Unterstützung und Angebote anzubieten. Wir erkennen an, dass jeder Mensch mit FASD einzigartig ist und unterschiedliche Bedürfnisse hat. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Praxiserfahrung sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Angebote anzubieten
  • Umfassende Dienstleistungen
  • Kundenzufriedenheit
  • Ganzheitlicher Ansatz:
  • Sichere und unterstützende Lernumgebung

Was sie danach können?

  • Sie sind in der Lage, FASD-Symptome zu erkennen und zu verstehen
  • Sie lernen, wie sie Menschen mit FASD in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen können, einschließlich Bildung, Arbeit, Familie und Freizeit
  • Sie kennen erfolgreiche Kommunikatons- und Verhaltensstrategien im Umgang mit FASD
  • Sie können das erworbene Wissen erfolgreich in ihrem beruflichen und privaten Umfeld anwenden

Zielgruppe

Wir unterstützen:

– Fachkräfte in der ambulanten und stationären Jugend- und Einliederungshilfe

– Fachkräfte in medizinisch, psychosozialen Berufszusammenhängen

-Schulen, Schulbegleiter:innen, Schulsozialarbeiter:innen, Schulinklusionsämter

– Jugendämter, Sozialämter

– Fachkräfte im Bereich Pflegekinderdienst, Bereitschaftspflege und Allgemeiner Sozialdienst

– Vormünder:innen, gesetztliche Betreuer:innen

– Adoptiv- und Pflegeelternvereine

– Stiftungen, Verbände und Organisationen, Forschungseinrichtungen

– Öffentliche Pflegepersonen (Adoptiv- und Pflegefamilien/-personen)


FASD- Workshops

Ein Workshop ist eine interaktive Lern- und Schulungsveranstaltung, bei der unsere Teilnehmer:innen aktiv an praktischen Übungen, Diskussionen und Methoden angeleitet arbeiten. Im Gegensatz zu traditionoellen Lehrmethoden, bei denen Informationen passiv durch Vorträge vermittelt werden, sind Workhops darauf ausgerichtet, Sie als Teilnehmende aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.
Typischerweise haben Workshops eine begrenzte Teilnehmerzahl, um eine persönliche Interation zu ermöglichen und Gruppenprozesse gut steuern zu können. Ob als Workshop im Rahmen einer Fachtagung, einer Konferenz oder als Alternative zu reinen Vortragsveranstaltungen: wir gestalten unsere Workshops flexibel und individuell auf Ihren Themenschwerpunkt rund um FASD und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Workshop

Online-Fortbildungen

Sie können unsere Online-Fortbildungen sowohl als maßgeschneiderte Live-Online-Fortbildung in Echtzeit buchen als auch auf Angebote aus unserer Online-Datenbank zugreifen.

Online-Fortbildungen sind eine flexible Lernmöglichkeit, die es Ihnen ermöglicht, neue Fähigkeiten und Wissen von jedem Ort aus zu erwerben. Als Teilnehmer:innen können sie bequem vom Computer oder Mobilgerät teilnehmen, indem Sie auf Kurse, Schulungen oder Seminare zugreifen und unabhängig von Zeit und Ort in Ihrem ganz individuellen Tempo Ihr Wissen um FASD erweitern oder als Teilnehmer:innen unserer Online-Fortbildungen in Echtzeit vom Ort Ihrer Wahl mit uns als Expertinnen interaktiven, Fragen stellen, Diskussionen führen und praktische Übungen durchführen.

mehr erfahren

Vorteile einer Online-Fortbildung gegenüber einer Präsenzveranstaltung:

  • Flexibilität: unsere Online-Fortbildung bietet Ihnen die Flexibilität, von überall aus teilzunehmen, solange Sie über eine Internetverbindung verfügen. Sie müssen nicht an einem bestimmten Ort sein, was Zeit- und Reisekosten spart
  • Selbstgesteuertes Lernen: Bei unserer Online-Fortbildung können Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen und Ihre
  • Umfangreiches Lernmaterial: wir stellen Ihnen umfangreiches Lernmaterial zur Verfügung, damit Sie das Gelernte auch später noch nutzen und vertiefen können. Wir stellen Ihnen praxisnahe und relevante Inhalte zur Verfügung, die Ihnen dabei helfen, Ihr Wissen in Ihrem beruflichen Umfeld anzuwenden.


FASD-Fachkräfte- Coaching

Unser modularisiertes Coaching bietet eine flexible und individuelle Unterstützung für Betreuende von Menschen mit FASD. Wir haben unser Coaching-Programm in verschiedenen Modulen aufgebaut, die je nach individuellem Bedarf kombiniert werden können. Dabei geht es darum, konkret auf die individuellen Herausforderungen einzugehen und praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.

Wir als erfahrene Coaches unterstützen Sie dabei, ein positives Verständnis Ihres Klienten zu gewinnen, die Kommunikation zu verbessern und den Alltag zu strukturieren. Wir zeigen Ihnen, wie sie schwierige Situationen erkennen und damit umgehen können. Unser Ziel ist es, Ihre Handlungskompetenz zu stärken und Ihnen das Handwerkszeug an die Hand zu geben, um eine erfolgreiche Betreuung zu ermöglichen.

Unser Coaching ist dabei nicht nur auf die Betreuenden selbst fokussiert, sondern berücksichtig auch die Bedürfnisse und Perspektiven des betreuten Menschen mit FASD. Wir verstehen die Herausforderungen, die mit der Betreuung von Menschen mit FASD einhergehen und möchten Sie dabei unterstützen, diese bestmöglich zu bewältigen.

mehr erfahren

FASD-Pflegeeltern-Coaching

Unser Pflege- und Adoptivelterncoaching richtet sich speziell an Eltern, die ein Kind mit FASD betreuen. Wir wissen aus Erfahrung, dass die Betreuung eines Kindes oder Jugendlichen mit FASD sehr herausfordernd sein kann und oft ein hohes Maß an Geduld, Verständnis und Kenntnissen erfordert. In unserem Coaching-Programm arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen daran, Ihr Verständnis für FASD zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit betroffenen Kindern zu verbessern. Unser Coaching-Angebot ist modularisiert und besteht aus verschiedenen Themenbereichen, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse und die Bedürfnisse Ihres Kindes/Jugendlichen anpassen. Hierzu gehören beispielsweise die Diagnostik von FASD, die Verhaltensanalyse und Möglichkeiten der positiven Verhaltensunterstützung, die Förderung von Fähigkeiten und das Vermitteln im Umgang mit FASD-Symptomen.
Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen an praxisnahen Lösungen und begleiten Sie auf Ihrem Weg, um die Herausforderungen, die mit der Betreuung und Begleitung eines Kindes oder Jugendlichen mit FASD einhergehen, zu meistern. Dabei legen wir besonderen Wert auf einen vertrauensvollen Umgang und eine individuelle Betreuung, um Ihnen und Ihrem Kind bestmöglich zu helfen.

Nach oben scrollen