FASD – Fachkräfte Coaching

 

Sie arbeiten mit Menschen mit FASD?
Sie betreuen und begleiten Menschen mit und vor einer Diagnose?
Ihnen fehlt die Zeit und Muße sich in mehrtätigen Fortbildungen das Wissen anzueignen, das für ihren Berufsalltag relevant ist?
Sie wünschen sich anwendungsbezogenes Wissen zugeschnitten auf ihren jeweiligen Fall?

Dann ist unser FASD – Fachkräfte Coaching wie gemacht für Sie.

Ein Fachkräfte-Coaching ist eine spezielle Form des Coachings, die sich auf die berufliche Weiterentwicklung von Fachkräften konzentriert. Es kann dazu beitragen, die Fähigkeiten und Kompetenzen von Fachkräften zu verbessern ihre Arbeitsbelastung zu reduzieren und ihre Arbeitszufriedenheit zu steigern.

Das von uns angebotene Coaching, welches wir außerhalb unserer Fortbildungen anbieten, bezieht sich auf Themen rund um FASD in ihrem (Arbeits-)Alltag als Fachkraft. Es dient als professionelles Beratungsformat zur individuellen Unterstützung von Einzelpersonen. Diese besondere Form der Beratung ist eine individuelle, interaktive, zeitlich begrenzte und vertrauensvolle Kooperation, welche auf freiwilliger Basis stattfindet.

Unsere Expertise nutzen wir für den Ablauf des Coachings. Unsere Vorgehensweise ist dabei inhaltlich absichtslos. Zudem gehen wir mit erhaltenen Informationen stets diskret und behutsam um. Die Person, die dabei gecoacht wird (auch Coachee genannt), verstehen wir ebenfalls als Experte/Expertin.

Sie werden bei der Nutzbarmachung ihrer bereits vorhandenen Ressourcen von uns durch gezielt eingesetzte Methoden unterstützt. Dabei liegt uns besonders am Herzen, dass Sie FASD als eine Form von Neurodiversität verstehen lernen und auch Ihre Arbeit darauf ausrichten.

Bei dem Coaching bestimmt der/die Coachee das konkrete Anliegen, wobei wir dem Prozess unterstützend zur Seite stehen und einen Fokus auf Ressourcenorientierung legen.

Unser Coaching ist:

  • ziel-/erfolgsorientiert
  • zeitlich begrenzt
  • auftragsgebunden
  • kontextbezogen
  • prozessorientiert
  • lösungsfokussiert

Das Fachkräfte-Coaching richtet sich u.a. an

  • Sozialarbeiter:innen und -pädagog:innen
  • Erzieher:innen
  • Lehrer:innen
  • Adoptiv- und Pflegeeltern
  • Familientherapeut:innen
  • Fachkräfte aus der Jugendhilfe
  • Fachkräfte aus anderen Handlungsfeldern und Bezugsdisziplinen der Sozialen Arbeit

Bei unserem Fachkräfte-Coaching bestimmt der/die Coachee das konkrete Anliegen, wobei wir dem Prozess als Expertin unterstützend zur Seite stehen.

Wir stimmen unser Coaching individuell auf ihr Anliegen ab.

Mögliche Coaching Inhalte von den Grundlagen bis zu vertiefende Schwerpunkte (wie z.B.: Schule, Übergänge, Alltagstrategien) können sein:

  • Diagnostik
  • Primäre und sekundäre Beeinträchtigungen
  • Exekutive Funktionen
  • Lebens-/Altersspannen
  • Säulen der Betreuung
  • Entwicklungsdiskrepanzen
  • Anamnesebogen
  • Verhaltensbesonderheiten übersetzen

Unsere unterschiedlichen Coaching-Angebote

Coaching – 5 Termine

Das kleine Paket des Fachkräfte- Coaching besteht aus 5 Terminen á 90 Minuten und kann als Videokonferenz oder in Präsenz stattfinden.

Coaching – 10 Termine

Das große Paket des Fachkräfte-Coachings besteht aus 10 Terminen á 90 Minuten und kann als Videokonferenz oder in Präsenz stattfinden.

Kurzzeit-Coaching

Sie haben keine Zeit für ein umfangreiches Coaching? Oder nur ein konkretes Ziel, welches ihres Erachtens in weniger Sitzungen bearbeitet werden kann? Dann könnte das Kurzzeit-Coaching evtl. das richtige Angebot für Sie sein.

Das Kurzeit-Coaching besteht aus 2 Terminen á 90 Minuten als Video- oder Telefonkonferenz.

Nach oben scrollen